Naturschutz mit Gartenkeramik

Alles, was gegen die Natur ist,
hat auf die Dauer keinen Bestand.
Charles Darwin

Bienenstein

Bienensteine

Handgefertigte Bienensteine aus Keramik sind ein natürliches Zuhause für Wild- und Mauerbienen in Ihrem Garten.

Käferzipfel

Käferzipfel

Käferzipfel sind ein hübsches Zuhause für Nützlinge wie Ohrenzwicker, die Ihre Blattläuse verspeisen.

Bienensteine

Die Natur und unsere Umwelt liegen mir sehr am Herzen, und speziell für die Wildbienen wollte ich etwas kreieren, das sowohl nützlich (für die Bienen) als auch schön anzusehen (für uns) ist. Entstanden sind meine Bienensteine, in Wabenform oder als Häuser gestaltet – im Shop finden Sie Beispiele. Sie enthalten 70 – 90 Löcher in den Durchmessern von 2 – 9 mm, um den verschiedenen Bienen Brutmöglichkeit zu bieten. Die Bienensteine werden einzeln von Hand geformt. Da die Bienen rückwärts in die Gänge kriechen wird jedes Loch einzeln mit einem Holzstab hineingedreht, damit die Wände glatt sind und die Bienen ihre empfindlichen Flügel nicht verletzen. Die Bienensteine sind mit niedriger Temperatur gebrannt, damit Luft durch die Poren des Tons zirkulieren kann. Deshalb müssen sie wettergeschützt angebracht werden. Sie können jeweils aufgehängt oder aufgestellt werden, in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Jedem Bienenstein ist ein kleines Tütchen mit Samen für bienenfreundliche Pflanzen beigelegt. Außerdem finden Sie Hinweise zur optimalen Anbringung des Bienensteins.

Bienenstein noch unbewohnt

Hier ein Bienenstein, wenige Tage nach dem Aufhängen Anfang Juni. Für große Wildbienenarten, wie zum Beispiel die gehörnte Mauerbiene, für die die großen Löcher gedacht sind, bin ich zu spät – sie legen ihre Brut bereits früher ab. Doch kleine Bienenarten wie die Löcherbienen kommen eifrig – in wenigen Tagen sind die ersten Löcher besetzt!

Bienenstein jetzt bewohnt

…. und hier drei Wochen später.

Käferzipfel

Hereinspaziert in die fröhliche Herberge zum „Käferzipfel”! Die Insekten in Ihrem Garten werden den Unterschlupf begeistert annehmen. Setzen Sie ihn auf einen Stab, füllen Sie ihn mit der Holzwolle, fertig ist die Luxusherberge für Krabbeltiere. Frostfest gebrannt, kann er das ganze Jahr im Garten stehen und sieht selbst im Winter mit einer Schneehaube darauf hübsch aus.

Käferzipfel